3. Fachkonferenz für
sozialverträgliche Beschaffung von
IT-Hardware
16. & 17. November 2015 | Essen/Gelsenkirchen
Die komplette Dokumentation der Konferenz 2015 können Sie hier herunterladen.
Im Folgenden finden Sie Vorträge der Fachkonferenz als Download:
Die Situation der ArbeitnehmerInnen in der IT-Produktion in China
Sheung So, Labour Education and Service Network (LESN), Hongkong
Sozial verantwortliche IT-Ausschreibungen in der Praxis mit der Monitoring-Organisation Electronics Watch
Emma Nicholson, APUC (Advanced Procurement for Universities and Colleges), Edinburgh, Schottland
Soziale Verantwortung in Fertigung und Rohstoffabbau aus Unternehmenssicht
Siegfried Dewaldt, SER Country Manager DACH/IRCA zertifizierter EICC Lead Auditor, Hewlett-Packard
Wo stehen wir? Der aktuelle Sachstand Vergaberecht – EU, Deutschland, NRW
Heide Rühle, ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
Das Programm zum Download: Programm
Montag, 16. November 2015
16:30 – 18:30 Uhr
Optionales Vorprogramm für Interessierte
Führung „Durch Koksofen und Meistergang“ über das Gelände des UNESCO-Welterbes „Zollverein“ / Kokerei
Treffpunkt: Infopunkt Kokerei, Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Arendahls Wiese, 45141 Essen
Der Denkmalpfad Zollverein ist nicht durchgängig barrierefrei. Im Bedarfsfall halten Sie bitte Rücksprache mit uns.
Die Kosten der Führung für TagungsteilnehmerInnen übernimmt Engagement Global / SKEW.
19:00 – 21:00 Uhr
Auftaktempfang
Vortrag & Come Together bei einem gemeinsamen Abendessen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein
Begrüßung: Börje Wichert, Wirtschaftsförderung Metropole Ruhr GmbH
Vortrag: Peter Franke, Forum Arbeitswelten e.V. China – Deutschland
Ort: UNESCO-Welterbe Zollverein, Areal C [Kokerei], Mischanlage [C70], Kokereiallee 71, 45141 Essen
Das gemeinsame Abendessen erfolgt auf Einladung von Engagement Global / SKEW. Das Essen und ein nicht-alkoholisches Getränk sind frei. Weitere Getränke müssen die TeilnehmerInnen selbst tragen.
Weitere Informationen über das UNESCO-Welterbe Zollverein finden sie hier.
Dienstag, 17. November 2015
Tagungsort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen,
Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen
Anfahrt siehe hier.
9:00 – 9:30 Uhr
Ankommen, Anmeldung und Willkommenskaffee
9:30 – 10:00 Uhr
Begrüßung durch die Veranstalter und Grußwort
Annelie Evermann, WEED e.V.; Ann-Kathrin Voge, Engagement Global / Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Grußwort Gerald Knauf, Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen
10:00 – 11:15 Uhr
Thematische Inputs I
Die Situation der ArbeitnehmerInnen in der IT-Produktion in China
Sheung So, Labour Education and Service Network (LESN), Hongkong
Sozial verantwortliche IT-Ausschreibungen in der Praxis mit der Monitoring-Organisation Electronics Watch
Emma Nicholson, APUC (Advanced Procurement for Universities and Colleges), Edinburgh, Schottland
11:15 – 11:30 Uhr
Kaffeepause
11:30 – 12:30 Uhr
Thematische Inputs II
Soziale Verantwortung in Fertigung und Rohstoffabbau aus Unternehmenssicht
Siegfried Dewaldt, SER Country Manager DACH/IRCA zertifizierter EICC Lead Auditor, Hewlett-Packard
Wo stehen wir? Der aktuelle Sachstand Vergaberecht – EU, Deutschland, NRW
Heide Rühle, ehemaliges Mitglied des EU-Parlaments im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz
12:30 – 13:30 Uhr
Mittagsbuffet
13:30 – 15:00 Uhr
Workshops
Workshop 1
Praxisworkshop: Wie gestalte ich meine IKT-Ausschreibung mit sozialen Kriterien?
- – Welche Praxisbeispiele im IT-Bereich gibt es bereits?
- – Vor- und Nachteile der Implementierung in verschiedenen Vergabephasen?
- – Wie integriere ich Kontrollmöglichkeiten rechtlich sicher in meiner Ausschreibung?
Workshop 2
NRW-Workshop I: Nachhaltige Beschaffung in NRW – soziale Kriterien und Kontrolle. Aktueller Stand der Novellierung des TVgG
Input von Andreas Machwirth, MWEIMH, mit anschließender Runde für Fragen und Dialog
- – Was fordern Vergabestellen von der Politik ein, um soziale Kriterien in IT-Ausschreibungen rechtssicher verankern und auch kontrollieren zu können?
Workshop 3
Kontrolle und Nachweise (soziale Auditfirmen, Electronics Watch, TCO Certified)
- – Welche Kontrollangebote gibt es? Wie unterscheiden sie sich?
- – Wie integriere ich Kontrollmöglichkeiten rechtlich sicher in meiner Ausschreibung?
Workshop 4
NRW-Workshop II: Dialog-Forum Soziale IT-Beschaffung in NRW (Händler, Unternehmen, BeschafferInnen)
- – Was können NRW-Vergabestellen realistisch von IT-Distributoren erwarten?
- – Welche gemeinsamen Schritte sind nötig und möglich, damit ILO-Kernarbeitsnormen nicht mehr nur „auf dem Papier“ abgefragt werden
15:00 – 15:15 Uhr
Kaffeepause
15:15 – 16:45 Uhr
Podiumsdiskussion
Wirkungspotential sozial verantwortlicher IT-Beschaffung: Was kommt bei den ArbeiterInnen an?
Sheung So, LESN; Niclas Rydell, TCO Development; Felix Elschner, Epson Deutschland GmbH; N.N. Distributor
Moderation: Kay Bandermann, Wirtschaftsjournalist
Abschluss, Dank, Ausblick
Jürgen Sokoll, Eine Welt Netz NRW
Begleitausstellung
Im Foyer des Wissenschaftsparks präsentiert sich eine Auswahl von IT-Unternehmen, Distributoren und Nichtregierungsorganisationen.
_____________________________________________________________________________